Reihe „Geschichtliche Symptomatologie“, Band II:
Nikolai Belozwetow
 Die Kommune der proletarischen Missionare 
„Die Unkenntnis der geistigen Lage im 
heutigen Russland [1917/ 1918]“, schreibt Belozwetow, „ist 
himmelschreiend und die Forderung nach solchem Wissen bei ausländischen 
Lesern … dringlich …“
„… Aus innerster Überzeugung meine 
ich, dass Russlands Wege dem abstrakten Denken nicht zugänglich sind; 
sie bleiben diesem geheim. Aber nichts ist so geheim, dass es nicht 
durch künstlerische Intuition aufgehellt werden könnte. …“ Die 
Anthroposophen hätten sich im Russland nach der bolschewistischen 
Revolution offiziell registrieren lassen können. Allerdings unter der 
Bezeichnung „Kommune der proletarischen Missionare“! Durften und sollten
 sie das tun? Belozwetow zeichnet die diesbezüglichen Debatten auf, 
indem er die zwölf Weltanschauungen sichtbar werden lässt.
2009, 40 Seiten, Fr. 8.- / € 7.-, ISBN 978-3-906712-38-3